Es geht ein Riss durch Deutschland und Europa. Er spaltet Parteien und Gewerkschaften, Kirchen, Familien und Freundeskreise, mit anderen Worten: Er spaltet die Gesellschaft. Die Globalisierung, also die internationalen Verflechtungen von Politik und Wirtschaft, Kommunikation und Kultur, ist die Ursache der Spaltung, die immer schärferen Auseinandersetzungen über die Flüchtlingskrise ihr Symbol. Die Verwerfungen,die sie bewirken, sind unübersehbar, das Verschwinden oder die Marginalisierung europäischer Volksparteien ist ihr dramatischer Ausdruck. Wie können die demokratischen Parteien den Siegeszug – vor allem – der Rechtspopulisten aufhalten, was müssen sie tun, um ihren unbestreitbaren Glaubwürdigkeitsverlust bei den Bürgern wiedergutzumachen? Das Buch „Zwischen Offenheit und Abschottung“ macht nicht nur Vorschläge. Es ist ein Appell an alle demokratischen Parteien, sich einem Erneuerungsprozess mit einer offensiven Reformstrategie zu unterziehen. Seine Aktualität liegt auf der Hand. Es ist das politische Buch der Stunde.
Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion begrüßte zusammen mit seinem Stellvertreter Winfried Mack und dem wirtschaftspolitischen Sprecher der Fraktion Claus Paal die Delegation unter Führung von Dr. Gergely Gulyás. Dem neuen Fraktionsvorsitzenden der FIDESZ-Partei im Ungarischen Parlament gratulierte Prof. Dr. Reinhart zu seinem neuen Amt und betonte, er freue sich auf die zukünftige Zusammenarbeit.















Prunksitzung der Aalener Fastnachtszunft zum Sauren Meckereck
27.02.2019
Vorlesewettbewerb für Förderschulen
27.02.2019
Prunksitzung der Faschingsgesellschaft Röhlinger Sechtanarren

Baden Württemberg




