Winfried Mack MdL

Gut besuchtes Biergartengespräch der CDU in Tannhausen

Eine besondere Tradition in Tannhausen ist das Biergartengespräch der CDU und auch in diesem Jahr war der Biergarten bis auf den letzten Platz gefüllt. CDU-Ortsvorsitzender Richard Bosch konnte zahlreiche Gäste begrüßen, darunter den Landtagsabgeordneten Winfried Mack, CDU-Kreisvorsitzende Heike Brucker, die Kreisräte Ralf Leinberger und Rainer Knecht, Tannhausens Bürgermeister Siegfried Czerwinski sowie Wilburgstettens Bürgermeister Michael Sommer.

Bosch betonte in seiner Ansprache: „Die neue Rettungswache ist ein wichtiger Schritt für die medizinische Versorgung unserer Region.“ Zudem dankte er der Familie Raaf für die hervorragende Bewirtung. Eine Gaststätte im Ort zu haben, sei für die Geselligkeit und den Zusammenhalt in Tannhausen unverzichtbar.

CDU-Kreisvorsitzende Heike Brucker lobte die Gäste für das große politische Interesse: „Es ist schön zu sehen, wie engagiert Sie sich in die Diskussion einbringen.“ Darüber hinaus freue sie sich auf die gemeinsame Sommertour mit dem Landtagsabgeordnetem Winfried Mack, deren Auftakt das Biergartengespräch bildete.

Winfried Mack ging in seiner Rede auf die aktuellen politischen Herausforderungen ein. Er stellte klar, dass die Stärkung der Europäischen Union eine zentrale Aufgabe sei, um Frieden und Freiheit zu sichern. Die EU sei aber auch für den wirtschaftlichen Aufschwung unverzichtbar. „Nur gemeinsam können wir auf Trumps Zollpolitik und die Vormachtstellung Chinas reagieren“, so Mack. Er betonte außerdem, dass Deutschland den falschen Weg in der Automobilindustrie verlassen habe und wieder auf Technologieoffenheit setze. Damit habe die Branche in Baden-Württemberg weiterhin eine Zukunft.

Als weitere Zukunftsfelder nannte Mack die Bereiche HealthCare, Verteidigung sowie die Luft- und Raumfahrtindustrie. Besonders erfreulich sei, dass die Region Ostwürttemberg – entgegen des allgemeinen Trends – keine industriellen Arbeitsplätze verloren habe. Mit Blick auf die kommende Landtagswahl zeigte sich Mack optimistisch und verwies auf die enge Zusammenarbeit mit Spitzenkandidat Manuel Hagel. Hagel sei zwar noch jung, doch auch Lothar Späth sei im ähnlichen Alter Ministerpräsident geworden.

In der anschließenden Diskussionsrunde standen auch regionale Themen im Vordergrund. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sprachen über die Stärkung der Biogasanlagen als wichtigem Bestandteil des Energiemixes sowie über die Notwendigkeit günstigerer Kitagebühren. Frauen würden auf dem Arbeitsmarkt dringend gebraucht.

Das CDU-Biergartengespräch zeigte erneut, wie lebendig die politische Diskussion in Tannhausen ist und wie groß das Interesse an aktuellen Entwicklungen auf Landes-, Bundes- und Europaebene bleibt.