Winfried Mack MdL

Winfried Mack besucht die Gemeinde Stödtlen und tauscht sich mit Bürgermeister Jan-Erik Bauer aus

Winfried Mack: „Zusammenhalt und Wir-Gefühl prägen Stödtlen“

Bildung, Betreuung und Infrastruktur waren die wichtigsten Themen beim Gemeindebesuch des Landtagsabgeordneten Winfried Mack in Stödtlen. Gemeinsam mit seiner Mitarbeiterin Heike Brucker tauschte er sich mit Bürgermeister Jan-Erik Bauer aus, besuchte die Grundschule und den Kindergarten und konnte zufrieden feststellen: „Der neue Bürgermeister hat alles im Griff und bringt Stödtlen weiter voran!“

Jan-Erik Bauer, der seit September 2023 Bürgermeister der Virngrund-Gemeinde ist, stellt gemeinsam mit Hauptamtsleiterin Helen Ott und Kämmerer Michael Ulrich die wichtigsten Projekte in Stödtlen vor: „Land und Bund unterstützen uns hervorragend beim Breitbandausbau mit 90 Prozent-Zuschuss. So kann Stödtlen gerade 5 Millionen Euro in schnelles Internet für alle investieren“, betont Bauer, dem eine gute Infrastruktur sehr wichtig ist. Dazu zählen für ihn auch die Landesstraßen, die rund um Stödtlen komplett saniert wurden. Ein Herzensanliegen von Winfried Mack, der sich freut, dass über 100 km Landesstraßen in den letzten fünf Jahren im Ostalbkreis saniert wurden.

Mack lobt die Weitsicht der Stödlener das Gewerbegebiet zu stärken und auf die Unternehmen vor Ort zu setzen. „Die ELR-Förderung des Landes bietet hier eine sehr gute Unterstützung“, so Jan-Erik Bauer, der sich auch für Bürokratieabbau, Digitalisierung der Verwaltung und eine gute interkommunale Zusammenarbeit einsetzt.

Beim Besuch der Grundschule stellt Rektorin Rosemarie Arnold die aktuellen Herausforderungen vor und setzt sich für eine Juniorklasse in Stödtlen ein. Wichtiges Thema für die knapp 60 Schülerinnen und Schüler ist die Ganztagesbetreuung, denn bereits die Hälfte der Kinder nutzen das Angebot. Gerade liefen die Planungen für den räumlichen Ausbau der Ganztagsbetreuung, erläutert Bürgermeister Bauer. Für Winfried Mack steht fest: „Baden-Württemberg setzt auf Grundschulen vor Ort. Für uns gilt auch in Zukunft: kurze Beine, kurze Wege.“

Nicht nur die Grundschule ist ein Wohlfühlort, sondern auch der Kindergarten nebenan. Davon kann sich der Landtagsabgeordnete bei einer Führung mit Leiterin Angelika Schmidt überzeugen. Herausforderungen sind wie überall der Fachkräftemangel, allerdings könnte durch Bürokratieabbau das Personal wieder sinnvoller eingesetzt werden, so Schmidt. „Auch der Kindergarten ist durch die starke Nachfrage nach U3-Plätzen räumlich an seiner Grenze und die Überlegungen für eine Erweiterung laufen“, so Bauer.

Beim abschließenden Gespräch darf der Rückblick auf das 1000-Jahre-Jubiläum nicht fehlen. „Das war eine große Gemeinschaftsleistung aller Bürgerinnen und Bürger“, freut sich der Bürgermeister über den Erfolg und Winfried Mack fasst zusammen: „Zusammenhalt und ein Wir-Gefühl prägen Stödtlen!"