Winfried Mack MdL

Winfried Mack: „Knapp eine halbe Million Euro wird in die Tourismus-Infrastruktur der Region investiert“

Ellwangen profitiert mit der Landesgartenschau besonders

Die Landesgartenschau 2026 in Ellwangen bringt einen Mehrwert für die ganze Region. So profitiert der Ostalbkreis besonders vom Tourismus-Infrastruktur-Programm (TIP) des Landes. Der Landtagsabgeordnete freut sich, dass 490.000 Euro Zuschuss in seinen Wahlkreis fließen, um für die Menschen aus nah und fern mehr zu bieten.

Tourismus stärkt die Wirtschaft vor Ort, denn wo es schön ist, finden Unternehmen leichter Arbeitskräfte. Auch Handel und Gastronomie profitieren vom sanften Tourismus auf der Ostalb. „Dabei bieten die geförderten Infrastrukturprojekte nicht nur für Gäste, sondern auch für die Menschen unserer Ostalb besondere Erlebnisse“, betont der Landtagsabgeordnete.

Die Vorfreude auf die Landesgartenschau, die am 24. April 2026 eröffnet wird, ist groß. Das Land fördert bereits zahlreiche Projekte. Jetzt kommt ein Lernspielpfad auf dem Gartenschaugelände hinzu. Das Land bezuschusst diesen Pfad mit 107.205 Euro, dies ist eine Förderquote in Höhe von 60 Prozent, da Ellwangen ein prädikatisierter Tourismusort ist. „Die Landesgartenschau ist ein Highlight für die ganze Familie. Kinder können hier die Natur entdecken und der Lernspielpfad fördert die Neugier der kleinen Gäste“, so Winfried Mack.

Ellwangen soll im Gartenschaujahr auch mit dem Fahrrad gut erreichbar sein. Daher erhält der Landkreis für den Ausbau der Radinfrastruktur einen Zuschuss in Höhe von 128.706 Euro. „Ein sehr gutes Beispiel wie das Infrastrukturprogramm nachhaltig für die ganze Region wirkt“, sieht Mack den großen Vorteil des Landesprogramms.

Am Bucherstausee werde zudem der Besucherparkplatz modernisiert. Hier erhält der Zweckverband Rainau/Buch 141.507 Euro Landeszuschuss. Auch Wanderfreunde profitieren von einem neuen Wanderwegenetz der Erlebnisregion Schwäbische Ostalb. Die Entwicklung wird hier vom Land mit 112.870 Euro gefördert.