Land unterstützt Teilzeitausbildung – 340.000 Euro für AJO-Projekt in Ostwürttemberg
Mit rund vier Millionen Euro fördert das Land Baden-Württemberg insgesamt sieben Projekte im Rahmen der Förderlinie „Teilzeitausbildung für Alleinerziehende, Mütter mit Kindern in Bedarfsgemeinschaften und Pflegende“ aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus). „Ich freue mich, dass das Projekt „TAFF – Deine Chance auf Ausbildung und Beruf“ der AJO mit 340.000 Euro unterstützt wird“, teilt der Landtagsabgeordnete Winfried Mack mit.
Das Projekt der Aktion Jugendberufshilfe in Ostwürttemberg (AJO) e.V. richtet sich an junge Menschen, die aufgrund familiärer oder pflegerischer Verpflichtungen keine Vollzeitausbildung absolvieren können. Es bietet individuelle Beratung, Unterstützung bei der Berufsorientierung sowie Begleitung auf dem Weg in eine Teilzeitausbildung, um Familie und Beruf besser vereinbaren zu können.
Landtagsabgeordneter Winfried Mack begrüßt die Förderung ausdrücklich: „Mit dem TAFF-Projekt schafft die AJO echte Perspektiven für junge Menschen, die sonst kaum eine Chance auf Ausbildung hätten.“ Eine Ausbildung sei der Schlüssel für finanzielle Sicherheit und Unabhängigkeit, betont Mack. Laut Statistik gibt es in Baden-Württemberg rund 380.000 junge Erwachsene im Alter von 20 bis 35 Jahren, die keine Berufsausbildung abgeschlossen haben. „Es ist uns als CDU ein wichtiges Anliegen, dass jede und jeder einen Schulabschluss und mindestens eine Berufsausbildung macht. Damit stehen in unserem Bildungssystem alle Möglichkeiten auch für einen Aufstieg offen“, betont der direkt gewählte Landtagsabgeordnete.
Winfried Mack betont weiter: „Gerade im ländlichen Raum brauchen wir flexible Wege in den Beruf – sie helfen den Jugendlichen und gleichzeitig unseren Betrieben, dringend benötigte Fachkräfte zu gewinnen.“